SEO für Finanzdienstleister: Planbar Neukunden über eigene Website generieren 🔍
Wir unterstützen Dich bei der langfristigen Steigerung Deiner Sichtbarkeit auf Google.
Geeignet für: Kreditinstitute, Versicherungen, Bausparkassen, Kreditkartenunternehmen, Kapitalanlagegesellschaften, Leasing- oder Factoringgesellschaften & Kreditvermittler.
📈 Vorhersehbarer Neukundenstrom
💸 Weniger Ad-Budget
✅ Wir wissen wie es geht
💥 Full-Service
Mehr als "nur" Kunden 😍
Ob Startup oder etabliertes Unternehmen, seit über 7 Jahren arbeiten wir mit großer Begeisterung an Kundenprojekten. Werde ein Teil davon 📈
Warum macht SEO für Finanzdienstleister Sinn?
Im Gegensatz zu bezahlten Werbeanzeigen auf LinkedIn, Instagram oder Google bezahlst Du nicht für jeden Klick, sondern investierst langfristig in hochwertige Inhalte. Das hat viele Vorteile:
- Eine professionelle Website schafft Vertrauen
- Keine zusätzlichen Kosten durch mehr Besucher
- Der Anstieg an Traffic ist planbar & kontinuierlich
- Langfristig können die Kosten die reduziert werden
- Fragen klären sich direkt auf Deiner Seite
- Verbesserte Inhalte sorgen für mehr Anfragen
- Gezielte Positionierung für relevante Kunden


Für welche Art von Finanzdienstleister ist SEO geeignet?
Bei dem Thema SEO musst Du mit 2-6 Monaten rechnen, um erste organische Anfragen zu erhalten (je nach Ausgangssituation). Deshalb ist Suchmaschinenoptimierung perfekt für Dich wenn Du:
- erste Kunden aktiv betreust
- nach einem weiteren Absatzkanal suchst
- planbar & kontinuierlich wachsen möchtest
- Kunden aus Deiner Region erreichen möchtest
- dich langfristig positionieren willst
Was macht eine Suchmaschinenoptimierung mit 14Agency für Finanzdienstleister besonders?
Der Erfolg unserer Arbeiten lässt sich grundlegend auf drei Säulen zurückführen:
- Tracking: Wir messen alles
- Fehlerbehebung: Die perfekte Ausganssituation
- Inhalte: Jeden Monat neuer Content
Dabei stürzen wir uns zu Beginn unserer Arbeiten nicht direkt auf die Suchbegriffe, für die jeder gefunden werden möchte.
Stattdessen konzentrieren wir uns auf lokale Keywords mit hohem Suchvolumen und niedriger Konkurrenz – hier erzielen wir für unsere Kunden das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Ein Beispiel für einen wäre statt "private krankenversicherung" eine Optimierung auf "private krankenversicherung für selbstständige".


Monatliches Reporting & regelmäßige Audits
Transparenz spielt für uns eine sehr große Rolle. Deshalb erhältst jeden Monat ein ausführliches Audit zur Veränderung Deiner Sichtbarkeit sowie eine Übersicht aller ausgeführten Tätigkeiten.
Damit weist Du genau wo Dein Projekt steht und wie die nächsten Schritte aussehen. Zudem prüfen wir 2x im Monat Deine Seite nach Fehlern und beheben diese aktiv.
Monatliches SEO für Finanzdienstleister
Kontinuierliches Wachstum dank langfristig ausgelegten Maßnahmen.
Planbare Verkäufe, Anfragen oder Buchungen
ohne monatliche Fixkosten.

Ladezeitoptimierung
880 netto* *ab 1 Tag Entwickleraufwand- Bilder (Größe, Format & Titel)
- Nach Google PageSpeed & GTMetrix
- Nicht verwendetes JavaScript
- Nicht verwendetes CSS
- Blockierende Ressourcen
OnPage SEO
660€ netto* *ab 6 Stunden Entwickleraufwand- Nach ahrefs
- Contenterstellung
- Meta Angaben
- Bilder (Größe, Format & Titel)
- Broken Links & Redirects
- Interne Verlinkungen
- Indexierung von Google
Monatliches SEO
290€ netto* *pro SEO-Seite- Anlage einer SEO-Seite
- Inklusive Text
- Inklusive UI/UX Design
- Manuelle Indexierung bei Google
- Monatliches Reporting
*Diese Pakete sollen Dir als Orientierung dienen.
Wir erstellen alle unsere Angebote und Pakete individuell auf unsere Kunden abgestimmt.
Probiere es einfach aus.
Case: Team Krankenversicherung
"14Agency hat mich seit Tag 1 begeistert. Absolut empfehlenswerte Zusammenarbeit. Ich freue mich einen festen Ansprechpartner rund um die Thematik der Suchmaschinenoptimierung gefunden zu haben. Danke für alles!"
Louis Steppeler
Geschäftsführer, Team Krankenversicherung
Performance im 6-Monats-Vergleich:*
✅ 371% mehr Klicks
✅ 73% mehr Sichtbarkeit
*rund 12 Monate Zusammenarbeit


Case: KR Leasing
"Bei dem Thema SEO arbeiten wir mit 14agency zusammen. Dabei schätzen wir die professionelle Zusammenarbeit sowie die langfristig ausgelegten Maßnahmen."
Christopher Kienzl
Onlinemarketing, KR Leasing GmbH
Performance im 3-Monats-Vergleich:*
✅ 190% mehr Klicks
✅ 168% mehr Sichtbarkeit
*rund 6 Monate Zusammenarbeit
-
SEO für Finanzdienstleister
Du fragst Dich, warum Deine Webseite trotz für die Kunden spannenden Contents nicht auf den vorderen Plätzen in den Suchmaschinen rankt? Warum die Konkurrenz mehr Klicks bekommt als Deine Domain? Dann benötigst Du Suchmaschinenoptimierung, um Deine Kundenzahlen zu erhöhen. Unsere SEO Agentur hält die passenden Strategien im Marketing für Finanzdienstleister bereit.
-
Regelmäßige SEO Audits sorgen für nachhaltigen Erfolg
SEO Audits werden regelmäßig durchgeführt. Sie zielen auf die Verbesserung des Rankings in den Platzierungen der Suchmaschinen und auf die Bereitstellung von hochwertigem Content für die User ab. Den Anfangspunkt markiert die SEO Analyse, die den Ist-Stand der Performance der Webseite ermittelt. Die Konkurrenzanalyse befasst sich mit dem direkten Konkurrenten und mit Konkurrenten um Keywörter. Direkte Konkurrenten sind Mitbewerber aus Deiner Branche. Konkurrenz um Keywörter entsteht, wenn Unternehmen mit unterschiedlichem Angebot mit den gleichen Keywörter ranken. Um Dich in diesem Umfeld zu behaupten, entwickeln wir gemeinsam eine langfristige SEO Strategie.
Wir bieten Dir unter anderem die Content Analyse, die Keywortanalyse und Technisches SEO für Finanzdienstleister an. Zunächst analysieren wir die Performance Deiner Webseite. Wir setzen Tools ein, wie Google Lighthouse. Das Tool eignet sich für die Analyse eigener und fremder Webseiten, um einen Performance-Vergleich durchzuführen. Für das Linkbuilding und die Konkurrenzanalyse eignet sich ahrefs. -
OnPage SEO und OffPage SEO - wo liegt der Unterschied?
OnPage SEO umfasst alle Maßnahmen zur Steigerung der Sichtbarkeit bei Google, die auf Deiner Webseite direkt durchgeführt werden. Das Schreiben hochwertigen und für den Leser relevanten Contents gehört ebenso dazu wie die interne Verlinkung und das Setzen von Meta-Angaben. Interne Links verweisen von einer Unterseite auf eine andere Unterseite oder von der Startseite auf Unterseiten. Die Verlinkung sollte nicht zufällig sondern mit Bedacht gewählt werden. Die auf der Webseite zu findenden Texte müssen für Menschen und Maschine gleichermaßen geschrieben werden. Reines Keywort Stuffing ist nicht mehr zielführend, allerdings dürfen Keywörter auch nicht vernachlässigt werden.
Natürliche Texte mit Mehrwert, die die richtigen Keywörter in der richtigen Anzahl enthalten, sind unsere Aufgabe. Bilder wecken das Interesse der User, erfüllen aber auch für das Ranking eine wichtige Funktion: Das Format ist entscheidend, zu vermeiden ist zu viel Speicherbedarf, da dies die Ladezeit erhöht. Wir arbeiten mit Tools wie ahrefs, um die Performance Deiner Webseite zu verbessern. Wir identifizieren "tote Links", überprüfen die Indexierung bei Google und führen OnPage SEO ebenso wie OffPage SEO durch. Die OffPage SEO umfasst Maßnahmen, die nicht auf der Webseite direkt vorgenommen werden, wie den Backlink-Aufbau. -
Backlinks und Ladezeitoptimierung
Backlinks sind Links, die auf Deine Webseite zeigen. Besitzer andere Webseiten verweisen von ihrer Domain auf Deine Webseite. Google wertet Backlinks von renommierten Webseiten als einen Hinweis auf die Qualität Deiner Webseite. Das Ziel ist es, möglichst viele qualitativ hochwertige Backlinks zu erhalten. Die Ladezeitoptimierung wiederum bezieht sich auf das Verkürzen der erforderlichen Ladezeit für Deine Webseite. Großformatige Bilder und externe Ressourcen bremsen Deine Webseite aus. Die Ladezeit ist laut Google ein wichtiger Rankingfaktor, weswegen Du dieser Thematik große Bedeutung schenken solltest. Für die PageSpeed Optimierung ist die Beschäftigung mit dem Quellcode Deiner Webseite erforderlich. Externe Ressourcen müssen geschickt im Quellcode platziert werden, um lange Wartezeiten für den User bis zum Aufbau der Seite zu verhindern.
Komplexer und redundanter Code ist zu vermeiden. Nicht verwendetes JavaScript, nicht verwendetes CSS und blockierende Ressourcen sind häufige Ursachen für eine zu lange Ladezeit. Wir arbeiten bei der PageSpeed Optimierung unter anderem mit GTmetrix, das auf der Google Lighthouse Messung aufbaut. -
SEM für Finanzdienstleister
Die Werbung für Finanzdienstleister findet im Internet mittels Suchmaschinenmarketing (SEM) statt. SEM unterteilt sich in SEA (Suchmaschinenwerbung) und SEO (Suchmaschinenoptimierung). Zur SEA gehört unter anderem die bezahlte Platzierung in den Suchergebnissen von Google mittels Google Ads. SEO ist ein Prozess, der regelmäßig bedient werden muss. Monatliches SEO trägt zum langfristigen und nachhaltigen Erfolg bei. Du baust Dir eine solide Grundlage auf, die Du mit unserer Hilfe pflegst und ausbaust. Hierzu versorgen wir Google über Deine Webseite regelmäßig mit hochwertigem Content. Wir setzen monatliche neue Backlinks. SEO Beratung für die Webseite von Steuer- und Finanzdienstleistern - informiere Dich jetzt über unseren aktuellen Angebote.
-
Einzugsgebiet für persönliche Termine Vorort
Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen:
82538 Geretsried, 83646 Bad Tölz & 82515 Wolfratshausen
Landkreis Starnberg:
82319 Starnberg, 82131 Gauting & 82205 Gilching
Landkreis München:
82065 Baierbrunn, 82031 Grünwald, 82041 Oberhaching, 82049 Pullach im Isartal, 82054 Sauerlach & 82067 - 82069 Schäftlarn

Sichtbarkeitsindex
Diese Grafik zeig einen Auszug unseres Reportings. Wie Du siehst, lag zu Beginn der Zusammenarbeit mit dem Referenzkunden noch keine Sichtbarkeit in Google vor. Nach rund 12 Monaten zeichnet sich ein deutliches & kontinuierliches Wachstum ab, dass stetig neue Kunden generiert.
Keywords im Verlauf
Doch nicht nur die Sichtbarkeit hat sich im Laufe der Zusammenarbeit verändert, sondern auch die Keywords und deren Positionen. Denn wichtig ist nicht nur die Anzahl der Suchbegriffe im Index, sondern auch deren Anteil auf Seite 1. In diesem Fall konnten wir ein Verhältnis von rund 20% erzielen.


Die Position macht den Unterschied
"Fast 60% aller organischen Klicks entfallen auf Position 1. Position 2 erhält mit rund 15% nur noch ein Viertel der Klicks der ersten Position. Danach erfolgt der Abfall der Klickwahrscheinlichkeit nicht mehr ganz so schnell, aber doch deutlich. Das erste Ranking auf Seite 2 (Position 11) erhält nur noch 0,17% aller organischen Klicks." Quelle: SISTRIX
Aus diesem Grund beinhaltet unsere Strategie nicht nur das Schaffen von Inhalten, sondern auch die zielgerichtete Optimierung dieser.
Unsere Arbeiten im Detail
Suchmaschinenoptimierung kann komplex und intransparent wirken. Aus unserer Erfahrung heraus, haben wir deshalb ein verständliches Modell entwickelt, das sich in wenigen Schritten beschreiben lässt.
Das Schaubild zeigt Dir im Wesentlichen unsere Arbeitspakete, die in der folgenden Aufstellung weiter unten näher erläutert wird.


Analyse
Nach unserem SEO-Audit stellen wir das Tracking sicher. Im Anschluss führen wir eine Keyword & Konkurrenz Analyse durch. Diese bildet die Basis für unseren Content Plan, den wir proaktiv bearbeiten. Zum Abschluss konzipieren wir ein Master-Template für unsere SEO-Landingpages.
Fehlerbehebung
Die Erkenntnisse des Audits führen zu klaren ToDos in der OnPage Optimierung. Wir prüfen unsere Kundenwebsites auf über 200 Parameter mit Tools wie SISTRIX, ahrefs, MOZ, Screaming Frog und Google Lighthouse. Neben den herkömmlichen Tätigkeiten führen wir ebenfalls ein Backlink Audit durch und schließen schadhafte Links mit einer Google Disavow Datei aus.
Ausbau von Inhalten
Ist die Basis geschaffen, legen wir für jedes Fokus-Keyword eine eigene Landing Page an. Die von Experten verfassten Texte werden dabei nicht für die Suchmaschine, sondern für Deine Besucher verfasst - sie sollen einen Mehrwert schaffen, informieren und potentielle Fragen beantworten.
Autorität
Durch einen Blog mit relevanten Fachbeiträgen zu aktuellen Themen steigern wir Deine Glaubhaftigkeit und werden somit als Experten auf Deinem Gebiet wahrgenommen. Pressemitteilungen fördern diesen Effekt und können zusätzlich in regelmäßigen Zeitabständen veröffentlicht werden.
Top-Position
Sobald unsere Landingpages interessante Rankings in Position 10-20 erreicht haben, beflügeln wir diese durch die gezielte Platzierung von Backlinks. Damit ist der Sprung auf Position 1-3 möglich.
Reporting
Begleitet werden alle Schritte durch ein vollumfängliches Reporting, dass alle abgeschlossenen Arbeitsschritte sowie den aktuellen Zwischenstand transparent aufzeigt. Zudem überprüfen wir im Rahmen unserer Zusammenarbeit jede Seite 2x im Monat um kontinuierliche Fehlerfreiheit zu gewährleisten.
Schnellstmögliche Ladezeiten sorgen für doppelte Konvertierung
Google hat herausgefunden, dass bei einer Ladezeit von 3 Sekunden bereits 50% der Nutzer abspringen. Wir optimieren Websites deshalb konsequent auf bestmögliche Performance.
Wie schnell lädt Deine aktuelle Seite?
» Mach jetzt den Test

Beispiele unserer Projekte!
Sieh Dir unsere Projekte im Detail an 🧐
Überzeuge Dich selbst von der Qualität unserer Arbeit.
Unser Team 👩💻

Christoph Lange
Geschäftsführer
Erik Waldeck
Geschäftsführer
Fabio Ratte
SEO/SEA
Maximilian Hoheisel
ProjektleitungWas Dich bei uns erwartet 🤩
Nach unserem Erstgespräch per Telefon oder WhatsApp Chat analysieren wir kostenlos Deine Page.



14agency. Roadmap
Mit erfolgreicher Analyse, erstellen wir eine Roadmap, die alle Tasks detailliert erklärt und in Aufwand, Priorität & Zeit widerspiegelt.
Zu jedem Monatsende erhältst Du ein Update zum Status quo.
Alle unsere Maßnahmen lassen sich messen. Mit Abschluss unserer Arbeiten erhältst Du von uns einen Vorher-Nachher-Vergleich.

Transparenz & volle Kostenkontrolle dank strukturierter Planung.

Das Ergebnis
Mehr Sichtbarkeit & mehr Umsatz für Dein Produkt. Egal ob Du einen Shop betreibst, Waren über Marktplätze wie eBay oder Amazon vertreibst oder eine Dienstleistung anbietest.
Du fragst Dich sicherlich, ob Du Dir das
überhaupt leisten willst/kannst?
Wenn wir unseren Job richtig machen, bezahlen wir uns selbst 😎 Denn nur wenn wir Dich erfolgreicher machen, können wir mit Dir wachsen. Das ist unser Grundsatz.
Deshalb starten wir mit kleineren initialen Paketen, um Dein Risiko so gering wie möglich zu halten. Probiere es einfach aus.
Du hast Fragen? 🤔
-
Wie stellt ihr Vertraulichkeit und Datenschutz sicher?
Wir arbeiten mit standardisierten NDA-Vereinbarungen (non-disclosure agreement). Damit verpflichten sich die Parteien zur Geheimhaltung projektinterner Details.
-
Welche Kosten entstehen für mich bei einem Erst-Beratungsgespräch?
Es entstehen keine Kosten oder Verpflichtungen für Dich. Versprochen.
-
Wie lang dauert die Erstellung eines Angebots?
Wir erstellen jedes Angebot individuell nach den Anforderungen unserer Kunden. Deshalb nehmen wir uns zumindest 2-3 Tage für die Erstellung eines Angebotes Zeit.
-
Wann könnt mit einem neuen Projekt starten?
In der Regel sind wir in der Lage 10-15 Tage nach Angebotsannahme zu starten.
-
Mit welchen Kosten muss ich für eine SEO Optimierung rechnen?
In der Regel bauen wir unsere SEO Pakete in zwei Komponenten auf:
1) Ein initiales Paket, dass grobe Fehler innerhalb kurzer Zeit beheben soll. Dieses startet normalerweise bei 1.000-2.000€ netto. Abhängig vom Umfang der Seite natürlich mehr oder weniger.
2) Weiter vereinbaren wir eine monatliche Komponente (ab 290€ netto), in der wir Content ausbauen, Landingpages optimieren und Wachstum sicher stellen. -
Was ist SEO für Finanzdienstleister?
SEO für Finanzdienstleister ist die Optimierung von Corporate Websites für Suchmaschinen wie Google, Bing und Yahoo. SEO steht für Search Engine Optimization und bezieht sich auf Maßnahmen, die ergriffen werden, um das Ranking eines Onlineshops in den Suchmaschinenergebnissen zu verbessern.
-
Warum ist SEO für Finanzdienstleister wichtig?
Eine SEO optimierte Website bildet die Basis für mehr Sichtbarkeit in den Suchmaschinenergebnissen. Mit steigenden Rankings kann mehr Traffic und Umsatz generiert werden.
-
Welche SEO-Tools gibt es?
Es gibt verschiedene SEO-Tools, die für die Optimierung einer Website verwendet werden können, z.B. Google Analytics, Google Search Console, SISTRIX, Ahrefs oder Moz. Der Einsatz von Tools erleichtert die Überwachung der SEO-Leistung und die Identifikation von potenziellen Problemen.
-
Wie verwalte ich meine SEO-Strategie?
Eine SEO-Strategie kann durch die Überwachung von Keyword-Rankings, die Verfolgung von Site-Indexierungen und die Überprüfung von Crawling-Fehlern verwaltet werden. Die Nutzung von Google Analytics und Google Search Console kann ebenfalls dazu beitragen, die SEO-Performance der Website zu analysieren und zu verbessern.
-
Wie kann ich SEO-Berichte erstellen?
SEO-Berichte können durch die Verwendung von SEO-Tools erstellt werden, die die Leistung der Website bewerten und mögliche Bereiche für Optimierungen ermitteln. Der Bericht kann Informationen über Suchmaschinen-Rankings, Traffic-Quellen und andere relevante Kennzahlen enthalten.
-
Wie kann ich von SEO profitieren?
Ein gut optimierte Internetseite kann von einer höheren Sichtbarkeit in den Suchmaschinenergebnissen profitieren, was zu einem höheren Traffic und letztendlich zu höheren Umsätzen führen kann. Eine effektive SEO-Strategie kann auch dazu beitragen, das Vertrauen von potenziellen Kunden zu gewinnen und die Markenbekanntheit zu erhöhen. Durch die kontinuierliche Überwachung und Optimierung der SEO-Leistung kann das Potenzial der Website maximiert und der Konkurrenzvorteil verbessert werden.